KdoW OrgL

Aus Leitstellenspiel Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KdoW OrgL
OrgL.JPG

Kommandowagen des Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Implementiert



Im Spiel

Der KdoW OrgL ist ein Fahrzeug, dass auf einer Rettungswache gekauft werden kann. Auf einer Feuerwache mit dem Ausbau "Rettungsdienst-Erweiterung" ist es nicht verfügbar. Für den Kauf ist ein freier Stellplatz erforderlich. Das Fahrzeug kostet 20.000 Credits (25 Coins) und wird mit 1 Person besetzt, die die Zusatzausbildung "OrgL" hat. Diese dauert 11 Tage auf der Rettungsschule.

Einsätze

Das Fahrzeug hat eine Sonderaufgabe: Es wird bei Einsätzen benötigt, bei denen 10 oder mehr Verletzte vorhanden sind. Diese treten ab der 10. Rettungswache auf. Dabei übernimmt er keine Behandlung, sondern muss vor Ort sein, damit andere Fahrzeuge wie RTW, NEF, NAW und weitere die Patienten behandeln können.

Was kaufe ich da eigentlich? (Realinformationen)

Das Fahrzeug ist ausschließlich für den Transport des Organisatorischen Leiters sowie dessen Materialien gedacht. Hierzu werden PKW- und Kleinbusmodelle verwendet. Das Fahrzeug ist meist nicht an der Rettungswache an sich stationiert, sondern wird von dem Organisatorischen Leiter (kurz: OrgL) in der Rufbereitschaft mit nach Hause genommen.

Der Organisatorischer Leiter ist eine Einsatzkraft des Regelrettungsdienstes, die eine spezielle Ausbildung besitzt. Jeder Landkreis besitzt mindestens 1 aktiven OrgL. Er übernimmt bei Schadensereignissen mit mehreren Verletzten die Führungsposition des Rettungsdienstes zusammen mit dem LNA. Hierbei werden die Aufgabengebiete getrennt, sodass der LNA die medizinische Einsatzleitung und der OrgL die organisatorisch-taktische Einsatzleitung ist. Dadurch bilden beide ein Führungsteam.

Somit legt der LNA Behandlungsprioritäten und medizinische Versorgungsmaßnahmen fest. Das Tätigkeitsgebiet des OrgLs umfasst:

  • Feststellung und taktische Beurteilung der Schadenslage aus medizinisch-organisatorischer Sicht (Art des Schadens, Art der Verletzungen/Erkrankungen, Anzahl Betroffener, Intensität/Ausmaß der Schädigung, Zusatzgefährdungen, Schadensentwicklung, vorhandene Kräfte und Einheiten, medizinische Ausrüstung und Gerät, Transportkapazität),
  • Einrichtung der Kommunikationsverbindungen zwischen Einsatzstelle, Örtliche Einsatzleitung und Leitstelle,
  • Beurteilung, Standortfestlegung und Einrichtung der Behandlungsräume - meist strukturierte Patientenablagen, seltener Behandlungsplätzen (bei Mangel an Klinik- oder Transport-Ressourcen),
  • Organisation der Bereitstellungsräume,
  • Leitung des Einsatzes der Sanitätskräfte, Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen,
  • Koordinierung des Transports von Verletzten/Erkrankten (Transportmanagement),
  • Verbindung zur Leitstelle (Lagemeldungen und Nachforderungen) und zur Technischen/Örtlichen Einsatzleitung.

Dabei sind ihm alle Rettungsdienst- und Bereitschaftseinheiten unterstellt. Er bildet bei den Lagen mit den Führungskräften der Feuerwehr, Polizei, THW und anderen Einheiten einen Stab.

Reale Einsatzbereiche

Der Organisatorische Leiter wird zusammen mit dem Leitenden Notarzt zu Einsatzlagen alarmiert, die den Regeldienst übersteigen, dem Massenanfall von Verletzten (MANV). Die Alarmschwelle ist dabei von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. Er ist für den Landkreis, von dem er beauftragt wurde, zuständig.
Zudem kann der Organisatorische Leiter andere Funktionen übernehmen. So wird er in manchen Einsatzgebieten automatisch mitalarmiert, sobald ein Eigenunfall eines Einsatzfahrzeuges vorliegt. Auch kann ein Organisatorischer Leiter bei extremen Schadenslagen weitere OrgL nachfordern. Beispiel hierfür wäre das Zugunglück in Eschede, falls sich der OrgL entschließt, mehrere Abschnitte zu eröffnen, deren Größe das Wissen eines OrgL erfordern. Die zusätzlichen OrgL sind jedoch dem für diesen Landkreis zuständigen OrgL unterstellt.


Feuerwehr
Löschfahrzeug | Tanklöschfahrzeug | Drehleiter | Einsatzleitwagen | Schlauchwagen | Rüstwagen | Gerätewagen | MTW | WLF | FwK | Flugfeldlöschfahrzeug | Rettungstreppenfahrzeug | GW-Taucher | GW-Wasserrettung | GW-Werkfeuerwehr | ULF mit Löscharm | TM 50 | Turbolöscher
Rettungsdienst
Rettungswagen | Notarzteinsatzfahrzeug | Krankentransportwagen | Rettungstransporthubschrauber | GRTW | KdoW OrgL | KdoW LNA | GW-SAN | KTW Typ B | GW-Taucher | GW-Wasserrettung | Notarzteinsatzwagen | Rettungshundefahrzeug | ITW
Polizei
Funkstreifenwagen | leichter Befehlskraftwagen | GruKw | FüKw (Polizei) | GefKw | Polizeihubschrauber | Wasserwerfer | SEK-ZF | SEK-MTF | MEK-ZF | MEK-MTF | DHuFüKw | Polizeimotorrad | Außenlastbehälter (allgemein) | Zivilstreifenwagen | Dienstgruppenleitung
THW
Gerätekraftwagen | MzKW | LKW K9 | MTW-TZ | MLW 5 | LKW 7Lkr 19tm | Tauchkraftwagen | MTW-OV
Wasserrettung
GW-Taucher | GW-Wasserrettung

Eine Übersicht aller Fahrzeuge findest du hier : Fahrzeug Übersicht